Unsere Produkte

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Der Dienstleister

 Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Weiteren: AGB) enthält die Rechte und die Verbindlichkeiten der Paper-Form GmbH (Geschäftssitz: 2040, Budaörs Zombori u.36..; Firmenregister: 13-09-102353; Steuernummer: 13447678-2-13; Vertreter: Szverle Péter Geschaftsführer selber; im Weiteren: Dienstleister) und des Kunden (im Weiteren: Kunde), der die elektronische Handelsdienstleistungen der Paper-Form GmbH in Anpsruch nimmt (Dienstleister und Kunde im Weiteren: Partner).

Der Kunde, wer sich für Benutzung des Webshops registriert, diese Registrierung wurde vom Dienstleister angenommen und haltet der Dienstleister in Gültigkeit, anderseits hat diese AGB angenommen, er ist kein Bewohner oder solche  natürliche Person, von denen  der Dienstleister in Rahmen seiner Großhandelstätigkeit auf andere Weise (per Telefon, per Fax, persönlich) auch keine Bestellung empfangen könnte.

Das Ziel der AGB ist, die allgemeine Geschaftsbeziehung zwischen Partnern bei der Bestellungen im Webshop paper-form.com
zu regeln, wenn sonst keine im Vertrag regulierte, konkrete Beziehung zwischen Partnern besteht.

Allgemeine Informationen

 1.1. Die Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle in Ungarn angebotene elektronische Handelsdienstleistungen, welche durch den elektronischen Marktplatz (im Nachfolgenden: Website) in Website www.paper-form.com (im Nachfolgenden: Paper-Form Website) vorgehen.
 
Der Kauf im Webshop des Dienstleisters wird durch das Gesetz vom 2001. CVIII. über einzelne Fragen der elektronischen Handelsdienstleistungen und der Dienstleistungen anschliesslich mit Informationsgesellschaft (”Ektv.”) geregelt, unter der Bedingung, dass diese AGB die Passus. 5.§ (2) und 6.§ (1)-(2) dieses Gesetzes (Ektv.) ignoriert.
 
1.2. Der Kauf im Webshop des Dienstleisters ist mit einer elektronischen Bestellung möglich, nach dieser AGB.
 
1.3. Die Dienstleistungen des Webshops des Dienstleisters können alle Anwender, oder Weiterverkäufer der Produkten in der Website, Rechtsperson, bzw. Organisationen ohne Rechtspersönlichkeit beanspruchen, wenn sie sich im Website erfolgreich und gültig registrieren, weiterhin nehmen hiermit diese AGB zur Kenntnis und erklärt sich mit ihrer Geltung einverstanden.
 
1.4. Der Vertrag kommt nach der Ausfüllung der verplichtenden Felder – Daten der Firma und die Auswahl der Produkten –, und der Prüfung der angegebenen Daten mit der Zusendung der bestellten Ware – das Ikon „Korb” drücken – zustande. Der Vertrag, der auf diese Weise zwischen Partnern ungarisch zustande gekommen ist, gilt als ein schriftlicher Vertag. Der Dienstleister registriert diesen Vertrag und bewahrt es 3 Monate lang nach der Unterschrift auf.
 
1.5. Kundendienst: PAPER-FORM GmbH
Telefon: +36 (1) 5016416 (von Montag bis Freitag: 8-16 Uhr)
Telefax: +36 (1) 5016416
E-mail:

Registrierung

 2.1. Kunden können sich im Menüpunkt Webshop/Registrierung durch die Ausfüllung des Registrierungsformulars registrieren. Die Registrierung muss der Dienstleister in einem Werktag beurteilen. Der Dienstleister hat die Möglichkeit, die Registrierung ohne Begründung abzulehnen. Der Lieferant hat die Möglichkeit den Kunden aus der Datenbank zu löschen und gleichzeitig seine aktive Registrierung zu widerrufen.
Kunden können den Webshop mit durch den Dienstleister bestätigten Benutzername und Passwort benutzen.
 
2.2. Der Dienstleister soll keine Verantwortung tragen, wenn Kunden die Daten     falsch oder ungenau gegeben hat und deshalb kommen Lieferungsverspätung oder andere Problemen vor. Der Dienstleister ist nicht verantwortlich für die Schäden, wenn Kunden das Passwort vergisst, oder ein Unbefugte erreicht das Passwort nicht durch die Schuld des Diensleisters.

Bestellung

 3.1. Die spezifische Eigenschaften der bestellten Waren, und ihre Gebrauchsanweisen kann man in der Website bei der betroffenen Ware und in der beigefügten Anleitung erfahren. Wenn Sie vor dem Kauf Fragen haben, unsere Kundendienst steht zur Verfügung.
 
3.2. Der Kaufpreis steht neben der ausgäwehlten Ware, die besteht aus Nettopreis und Mehrwertsteuer (Mwst). Der Kaufpreis enthält keine Lieferungskosten. Die Kunden, die Vergünstigung haben, bekommen diese Vorzüge natürlich beim Kauf in der Webshop auch. Neben der Produkten tritt in der Säule " „Ihr Preis” " der aktuelle preisreduzierte Nettopreis auf.
 
3.3. Der Anbieter liefert die bestellte Waren in Budapest und in Bezirk Pest ab einem Nettowarenwert 30.000 HUF (Dreißigtausend Forint), auf dem Lande ab einem Nettowarenwert 50.000 HUF (Fünfzigtausend Forint) in 48 Uhr nach der Bestellung frei Haus mit seinem Transportmittel oder durch eine Lieferungsfirma. Bei Bestellung unter der genannten Summen soll der Besteller die Lieferungskosten bezahlen und die Versandkosten werden in die Rechnung geschrieben.
Die Versandkosten sind in Budapest und Bezirk Pest 2.500 HUF +Mwst , auf dem Lande sind sie 3.500 HUF + Mwst.    

Der Dienstleister ist berechtigt, die Lieferungskosten zu verändern, und die Veränderung tritt mit der Veröffentlichung in der Website in Geltung. Die Veränderung beeinflusst die Preise der schon bestellten Waren nicht.

3.4. Der Dienstleister ist berechtigt, die Preise der in der Webshop bestellbaren Waren zu verändern, und die Veränderung tritt mit der Veröffentlichung in der Website in Geltung. Die Veränderung beeinflusst die Preise der schon bestellten Waren nicht. Wenn der Preis in der Webshop trotz aller Sorgfalt der Dienstleister falsch ist, ist er nicht verplichtet, die bestellte Ware für den falschen Preis zuliefern, im Hinblick auf den selbstverständlich falchen Preis z.Bsp. von den allbekannten, allgemeinen angenommenen oder geschätzten Preis deutlich verschiedener Preis oder wegen Systemfehler aufgetretene "0" HUF oder "1" HUF darauf. Der Anbieter kann die Bestellung für den richtigen Preis anbieten, in Kenntnis dessen kann der Kunde mit seiner Bestellung aufhören.
 
3.5. Der Dienstleister nimmt die Bestellung nur von registrierten Kunden und nur in dem Fall an, dass der Kunde alle für die Bestellung notwendige Felder ausfüllt. Der Dienstleister soll keine Verantwortung tragen, wenn Kunden die Daten falsch oder ungenau gegeben hat und deshalb kommen Lieferungsverspätung oder andere Problemen vor.
 
3.6. Der Kunde nimmt durch die Zusendung der Bestellung diese AGB zur Kenntnis und erklärt sich mit ihrer Geltung einverstanden.
 
3.7. Der Dienstleister ist verpflichtet nach dem Eingang der Bestellung der Kunden, die Kenntnisnahme der Bestellung für Kunden auf elektronische Weise (per E-mail) zu bestätigen. Wenn diese Bestätigung bekommt der Kunde in 48 Uhr nach der Bestellung nicht, vergeht die Angebotsbindung des Dienstleisters automatisch und der Kunde ist nicht verplichtet zu kaufen.
Kauf- oder Lieferungsvertrag kommt zwischen den Dienstleister   und Kunden nur   a
mit der Übergabe des Produktes zustande.
Die Kontrahierung kann der Dienstleister nach der Rückbestätigung der Bestellung ablehnen, wenn die Produkte nicht vorrätig oder verfügbar sind, oder es kommt ans Tageslicht dass der Kunde oder in seinem Name prozedierende Privatperson glaubwürdig nicht bestätigen kann, wer die Bestellung übermittelt, ist keine natürliche Person sondern eine Rechtsperson.  

Der Dienstleister steht frei, die Bestellung ohne Begründung abzulehnen, und der Kunde
hat kein Rechtsbehelf gegen diese Entscheidung.
Die Bestellung kann der Dienstleister   auch ablehnen, wenn der Kunde für den Dienstleister nicht zurückgezahlte   Schulden hat, oder der Kunde tritt mit der Bestellung sein durch den Dienstleister aus geschäflichen und finanziellen Grund bestimmte Kreditrahmen über.

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

 4.1. Die Produkte, welche der Kunde in der Webshop ausgewählt und bestellt hat, liefert der Dienstleister in dem bei der Bestätigungsemail gegebenen Zeitpunkt, an die Adresse, die der Kunde in seiner Bestellung gegeben hat. Das bestellte Produkt kann der Kunde, aufgrund des vorherigen Hinweises, in der Niederlassung des Dienstleisters selbst erhalten (1116 Budapest, Hunyadi J. str. 162.) .
 
4.2. Der Dienstleister liefert die Produkte, welche werktags bis 12 Uhr bestellt wurden, mit eigenem Transportmittel oder durch den Lieferant in 4 Werktag von 8 bis 17 Uhr zu Haus. Der Dienstleister verplichtet sich nicht, in einem bestimmten Zeitpunkt (Uhr) zu liefern. In diesem Absatz gegebene Lieferfristen sind informativ, sind nicht verpflichtend für den Dienstleister, die tatsächliche Lieferfrist steht jederzeit in der Bestellungsbestätigung .
 
4.3. Der Dienstleister richtet die vom Kunden bestellten Dienstleistungen auf dem in der Bestellungsbestätigung gegebenen Ort aus.

Der Dienstleister erfüllt seine Verpflichtung mit dem Produkt, wann er das Produkt dem Kunden übergibt.

Der Dienstleister nimmt Kostenfreiheit im folgenden Fall nach dem Ort und der Weise der Leistung über:
a)     Auslieferung der Einheitsfracht im Lager: mit Transportkarren, mit Lasthebel oder mit der Hilfe des Laders
b)    Auslieferung der Ware bei dem Kunden, in seinem Büro im Erdgeschoss: Zugang zu dem Ort durch Auto, Parkplatz und Lift sind Anforderungen. Auslieferung im Erdgeschoss, in dem ersten Raum des Kunden, auf einem Übermittlungspunkt, mit manueller Warenumladung  
c)    Auslieferung der Ware bei dem Kunden, in seinem Büro   auf dem Stock: Zugang zu dem Ort durch Auto, Parkplatz und Lift sind Anforderungen. Auslieferung auf dem Stock, in dem ersten Raum des Kunden, auf einem Übermittlungspunkt, mit manueller Warenumladung  

Teilerfüllung ist möglich,   der Kunde kann es nicht ablehnen. Wenn der Dienstleister erfüllt die Bestellung teilweise, registriert die rückständige Posten und so schnell wie es möglich, liefert diese für den Kunden. Er gibt Bescheid darüber.

4.4. Am Anfang sollen die neue Kunden bei der Lieferung bar bezahlen, und wenn die Geschäftsverbindung sich vertieft, hat der Kunde die Möglichkeit, zu überweisen bis zu seinem festgesetzen Kreditlimit. Wenn der Kunde Schulden hat, kann er bis deren Ausgleich nur bar zahlen.
Der Tag des Ausgleiches ist, wann der Kaufspreis auf die Rechnung des Dienstleisters einläuft.
Der Dienstleister   verwiest darauf, dass der Kunde nach der im Verfalltag nicht bezahlte Rechnungen Verzeugzins bezahlen muss, dessen Maß – es divergiert von dem Absatz (2) 232§ ungarischen BGB – doppelt ist als der jeweilige Rediskontzinssatz.
Der Dienstleister ist auf dem Fall der verspäteten Zahlung berechtigt, die gelieferte Waren zurückzuliefern und auf Kosten der Kunde zu lagern.
Die Ausrede verbunden mit der Rechnung berechtigt den Besteller nicht, die Zahlung zurückzubehalten, deshalb   ermahnt der Dienstleister den Besteller, dass diese Vertragsbedingung weicht vom Gesetz Pt. 306. § (4) Absatz ab. Eine Ausrede ist nur schriftlich und nach der Übernahme der Rechnung in 5 Tage möglich, nach deren Beurteilung tun wir die notwendigen Verfügungen.
Bei der Verletzung der Zahlungsbedingungen ist die Paper-Form GmbH berechtigt, die prolongierten Zahlungbedingungen auf Barzahlung zu modifizieren, alle offene Forderungen sofort fällig zu machen oder mit dem Vertrag aufzuhören.
 
4.5. Der Kunde ist bei der Warenbestellung in der Pflicht, bei der Lieferung das Kolli einzeln zu prüfen und bei einer mangelfreien Erfüllung die Empfangsbescheinigung unterzuschreiben. Danach kann der Dienstleister keine Reklamation über Mängel annehmen. Wenn der Kunde erfährt Beschädigung, Unterschied, soll der Lieferant auf die Bitte des Kunden die Waren einzeln übergeben und am Ort ein Protokoll aufnehmen oder er soll diese Tatsache auf das Empfangsexemplar des Lieferscheines aufgezeichnen. Der Lieferant haftet für dadurch entstehende Schäden in vollem Umfang.
Der Kunde oder sein Vertreter bestätigt die Annahme der Ware auf der Weise, dass die Person, die zu der Annahme der Ware
berechtigt, gezeichnet seine Name mit Druckbuchstaben auf den Lieferschein auf und unterschreibt, stempelt    die Empfangsexemplaren des Lieferscheines ab. Der Kunde haftet finanziell dafür, dass die Ware von der zu der Annahme berechtigten
Person angenommen   wird . 
Der Dienstleiter betont „streng geprüfte Buchhaltungsformular”. Nach der Anleitung von Amt für Steuer und Finanzprüfung in Ungarn, die auf den Empfang dieser Formularen bezieht sich –   nach dem Punkt „K” der 3. Anlage des Gesetzes über die Ordnung der Besteuerung vom 2003. XCII. -  kann dieses Formular nur vom Angestellte des Kunden angenommen werden, wer Vollmacht und ungarische Steuernummer hat, und ist bereit diese Nummer zu geben.
Die obenstehende Prozedur vervollständigt außerhalb der Bestätigung des Lieferscheines mit dem Empfangsprotokoll des von Amt für Steuer und Finanzprüfung in Ungarn vorgeschriebenen Formular.    

 Der Lieferschein ist der Teil der Lieferung. Der Lieferschein enthält die Daten des Dienstleisters, die Bezeichnung und Identifikationsdaten des Kunden
, und die Daten der gelieferten Waren auch.
(Bestellnummer, die Benennung der Ware, die gelieferte Menge).

4.6. Der Dienstleister garantiert die Möglichkeit der Rücknahme der Ware, wenn der Kunde aus irgendwelchen Grund a  die bestellte Ware nicht benutzen oder weiterverkaufen kann. Die Möglichkeit des Rückkaufs bezieht sich auf die Produkte, welche wiederverkaufbar sind, insbesonders (aber nicht ausschliesslich) gehören nicht dazu die abgelaufene Typen; wenn die genannte Ware nicht abgelaufen ist, hat sich aber ihre Verpackung verändert; vom Dienstleister zur Bestellung importierte Waren; die Produkte mit verletzter Verpackung; oder deren Einheit stimmt mit vom Dienstleister verkäufte Packungseinheit nicht überein; oder welche nicht vom Dienstleister herkommt usw. Den Anspruch auf den Rückkauf beurteilt der Dienstleister in 5 (fünf) Werktage nach dem Anspruch, der Rückkaufpreis ist 90 (neunzig) % des ursprünglichen Kaufpreises.
Die aufkommenden Lieferungskosten belasten den Kunden.  
Das Recht des Rücktritts ist nicht ausübbar, wie das Gesetz es aufgezählt, weil es nicht von Verbraucher handelt und diese wurden aus den geschlossenen Geschäften ausgeschlossen.

Gewährleistung

 5.1. Der Dienstleister beachtet die Qualität der von ihm verkäuferte Waren. Im Interesse der hervorragenden Qualität kooperiert er mit der einheimischen und ausländischen Hersteller, welchen Produkte der höchsten Qualitätanforderungen entsprechen. Der Grundstoff, die Herstellungstechnologie und die Weise der Verpackung, welche bei der Herstellung der Produkte verwendet werden, entsprechen den einheimischen und ausländischen Standarden.
Die Lager des Dienstleister entsprechen den Vorschriften, welche sich auf die Speicherung der Produkte beziehen, und die gebrauchte Produkte werden nach den Umweltschutzvorschriften vernichtet.
In der Webshop des Dienstleisters werden ausschliesslich neue Produkte mit Gewährleistung verkaufert.

5.2. Für die Gewährleistung sind maßgebend mehrmals modifiziertes Gesetz vom 1959. IV. und der Regierungserlass über verplichtende Gewährleistung einzelzen dauerhaftenen Konsumgüter vom 151/2003. (IX.22.)
Wenn die Garantiezeit weicht von der Norm, werden diese Information und die Garantiezeit zu der Ware beigefügt.

5.3.Der Ort der Geltendmachung der Gewährleistung ist das Großhandel-Zentrum   des Dienstleisters, und die auf der Garantieschein aufgewiesene Fachservises. Der Kunde kann die Garantie mit der Garantieschein des Produktes und der Rechnung zusammen geltend machen.

5.4. Der Dienstleister tauscht die Produkte mit einem Qualitätsfehler aus, wenn diese bewährten Fehler  haben oder bei der Lieferung verletzt  wurden.

5.5. Der Dienstleister macht den Kunden aufmerksam darauf, dass sich die Haftung des Dienstleisters auf die unmittelbare Schuld beschränkt. Die Vorausbedingung des Entschädigungsanspruch ist die Bestätigung der Schuld und ihr Maß ist maximum der Wert der fehlerhaften Ware.

Andere Informationen

 6.1. Der Sicherheitsgrad des Webshops ist gerecht, seine Benutzung hat keine Risiken, aber wir empfehlen die folgende Vorsichtsmaßregeln: Benutzen Sie Virusschutzprogramme und Spywareschutzprogramme mit frischen Datenbanken, installieren Sie die Sicherheitsaktualisierungen des Betriebssystem.
 
Der Kauf im Webshop nimmt an, dass der Kunde die technische Schranken des Internets kennt und ihre Fehlermöglichkeiten akzeptiert.
 
6.2. Der Dienstleister ist nicht verantwortlich für die Schaden, deren Grund ist der Anschluss zum Internet. Der Kunde ist verantwortlich für den Schutz seines Computers und für die gespeicherte Daten.
 
6.3. Der Dienstleister speichern die Daten vom Kunden an ein Ziel geknüpfte, wegen der Leistung des Vertrags und der Bestätigung der Vertragsbedingungen. Der Dienstleister gibt die Daten der Kunden für eine dritte Person nicht aus, abgesehen davon, wenn die dritte Person der Unterlieferant/Mitwirkende des Dienstleisters ist. Der Dienstleister verfährt bei der Datenhandhabung der Kunden nach dem Gesetz vom 1992.LXIII. über den Schutz der persönlichen Daten und die Öffentlichkeit der öffentlichen Daten.

6.4. Der Dienstleister ist berechtigt die Bedingungen dieser AGB zu modifizieren. Die eventuelle Modifikation tritt mit der Veröffentlichung in der Website in Geltung.
 
6.5. Die Vertragspartner nehmen alles vor, die eventuelle streitbare Fragen durch Beratung aufzulösen. Wenn der Streitfall die Partners durch Beratung nicht auflösen können, sollen sie nach dem Wert der Streitigkeit um das Zentralgerincht in Bezirk Pest oder das Gericht der Haupstadt ansprechen.
 
Budapest, 31 October 2011.

Login

Unsere Erreichbarkeiten

00-36-1-501-6416
00-36-1-501-6326
1116 Budapest,
Hunyadi J.Str. 162. B Gebäude.
Die Karte besichtigen/drucken